Zertifizierungen

ISO 9001 Zertifikat

ISO 14001 Zertifikat

50% CO2 neutral

100% Ökostrom

GB_Ger_2023

Greenbrands Gütesiegel

B2B Award 2023 Kundenzufriedenheit

Auszeichnungen/ Produktlistungen

Küchen-/Sanitär-/ und Flächendesinfektionsmittel VAH (ehem. DGHM) gelistet

Die Desinfektionsmittel-Liste des VAH (Verbund für Angewandte Hygiene) ist seit vielen Jahren die bewährte Referenz für wirksamkeitsgeprüfte Produkte zur prophylaktischen Desinfektion. Diese Qualitätssicherung ist nicht nur für den medizinischen Sektor relevant, sondern auch für öffentliche Einrichtungen und im Krankheitsfall sogar für Privathaushalte. Denn es ist erwiesen, dass ein Großteil von Infektionen ihren Ursprung in Privathaushalten nimmt. Erstmals enthält die VAH-Liste auch Angaben zur Wirksamkeit gegen Viren.

Küchen-/Sanitär-/ und Flächendesinfektionsmittel DVG gelistet

Die Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft (DVG) ist die wissenschaftliche Gesellschaft der Veterinärmedizin. Tierärzte/innen aus Hochschulen, Praxis, Industrie, Behörden, Ministerien und Forschungsinstituten finden sich in 36 Fachgruppen sowie in speziellen Arbeitskreisen/Ausschüssen unter dem Dach der DVG zusammen. Gegründet 1951, ist die DVG die älteste Organisation der Veterinärmedizin in der Bundesrepublik. Die DVG verwaltet mehrere Stiftungen und verleiht Forschungspreise an herausragende Wissenschaftler.

Liste geprüfter Reinigungsmittel in Schwimmbädern für Beckenkörper und Bauteile aus Edestahl (RE- Liste) und keramische Beläge (RK-Liste)

Die Deutsche Gesellschaft für das Badewesen e. V. (DGfdB) ist eine regelwerksgebende Institution. Ihre Veröffentlichungen genießen in der Fachwelt einen hervorragenden Ruf. In technischer Hinsicht den DIN-Normen gleichzustellen und in vielen Fällen bei Gericht herangezogen, sind sie die unverzichtbare Voraussetzung für den sicheren Bau und Betrieb von öffentlichen Bädern. Die Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e. V. werden in einem öffentlichen Verfahren erstellt, zu dem auch die Möglichkeit des Einspruchs oder der Berufung gehört. Die Erstellung des Regelwerks der DGfdB wird in den Grundsätzen durch das Regelwerk der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e. V. bestimmt.

Ecolabel für Sanitär- und Allzweckreiniger

Das EU Ecolabel ist das in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union, aber auch von Norwegen, Liechtenstein und Island anerkannte EU-Umweltzeichen. Das 1992 durch eine EU-Verordnung (Verordnung EWG 880/92) eingeführte freiwillige Zeichen hat sich nach und nach zu einer Referenz für Verbraucher entwickelt, die mit dem Kauf von umweltfreundlicheren Produkten und Dienstleistungen zu einer Verringerung der Umweltverschmutzung beitragen wollen.

Mitgliedschaften

13 Jahre Mitglied der ISSA

Die ISSA ist der am meist wahrgenommenste Verband der Reinigungsbranche. Mitglied sind über 6000 Hersteller und Händler. Mehrmals im Jahr findet die ISSA/Interclean in z.B Amsterdam, Las Vegas oder Warschau statt. Auf dieser können Sie vor Ort Mitglieder kontaktieren und wichtige Geschäftsbeziehungen knüpfen.

Mitglied des Industrieverband, Hygiene und Oberflächenschutz für industrielle und institutionelle Anwendung e.V.

Der Verband repräsentiert seit 1992 überwiegend kleine und mittelständische Unternehmen einer Branche, die durch ihre Leistungen im Bereich der Reinigung, Desinfektion und Pflege in professionellen Anwendungen eine hohe Bedeutung für den Verbraucherschutz und die Werterhaltung hat. IHO ist ein Wirtschaftsverband für die Hersteller der professionellen Wasch-, Reinigungs-, Pflege- und Desinfektions- sowie Oberflächenbehandlungsmittel.

Mitglied des Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI)

Der Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI) ist der Wirtschaftsverband der chemischen Industrie in Deutschland mit Sitz in Frankfurt am Main. Der VCI ist ein eingetragener Verein und Mitglied im Bundesverband der Deutschen Industrie. Er vertritt die Interessen der Branche gegenüber Politik und Behörden sowie anderen Bereichen der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Medien. Als Mitglied im europäischen Chemieverband CEFIC (European Chemical Industry Council) ist er aktiv in die europäische Lobbyarbeit eingebunden. Internationale Themen werden über den Welt-Chemieverband ICCA (International Council of Chemical Associations) koordiniert, in den der VCI sich ebenfalls einbringt.

Mitglied des Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e. V.

Die Unternehmen der Kosmetik- und der Wasch-, Pflege- und Reinigungsmittelindustrie leisten einen wichtigen Beitrag zur positiven Wirtschaftsentwicklung in Deutschland. Die Produkte decken einen Grundbedarf des täglichen Lebens ab und sind daher weniger anfällig für wirtschaftliche Schwankungen. Immer wieder erweisen sich die Mitgliedsunternehmen des IKW als Fels in der konjunkturellen Brandung.

Mitglied der Forschungsgemeinschaft Reinigungs- und Hygienetechnologie e.V. (FRT)

Die Europäische Forschungsgemeinschaft Reinigungs- und Hygienetechnologie e.V. (FRT) wurde im Jahr 1991 von namhaften Industriefirmen gegründet und in das Vereinsregister in Krefeld eingetragen. Sie ist vom Finanzamt Krefeld als gemeinnützig anerkannt. Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Industrieller Forschungsvereinigungen “Otto-von-Guericke” e.V (AiF) hat sie Zugang zum Förderprogramm des Bundeswirtschaftsministeriums zur Unterstüt-zung der Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittelständischer Firmen.

Mitglied im Umweltpakt Bayern

Der Umweltpakt Bayern ist eine Vereinbarung zwischen der Regierung des Freistaats Bayern und der Bayerischen Wirtschaft und beruht auf Freiwilligkeit, Eigenverantwortung und Kooperation. Die Beteiligten erklären im Umweltpakt ihre nachdrückliche Überzeugung, dass die natürlichen Lebensgrundlagen mit Hilfe einer freiwilligen und zuverlässigen Kooperation von Staat und Wirtschaft besser geschützt werden können als nur mit Gesetzen und Verordnungen.